Der Dialog mit den Bürger*innen kann gar nicht früh genug beginnen: Getreu diesem Motto nutzten die awm den Türöffnertag der Maus 2021, um Ideen der Jüngsten zum Thema „Zukunft der Abfallwirtschaft“ zu sammeln. Der Fantasie waren dabei natürlich keine Grenzen gesetzt.
„Hallo Zukunft“ lautete das Motto des Türöffner-Tags 2021, und weil pandemiebedingt keine reale Türöffneraktion möglich war, öffneten die awm stattdessen die Tür zur Phantasie. Ob Bilder, Texte oder Videos – der Kreativität der Kleinen waren keine Grenzen gesetzt als es darum ging, sich Gedanken über die Abfallwirtschaft der Zukunft zu machen. Unter allen Einsendungen wurden Gewinnpakete sowie ein Familienbesuch bei den awm verlost. Die vielen tollen und verblüffenden Einsendungen zeigen, wie viele Gedanken sich die Kleinsten um Themen machen, die uns alle angehen. Aber sehen Sie selbst.

„Wenn es keinen Müll mehr gibt, sieht alles so schön aus“ – dank der Aufräumdrohne, die der sechsjährige Bennet Bopp für uns skizziert hat.

Der zehnjährige Hannes hat für die awm der Zukunft gleich eine ganze Fahrzeugflotte entwickelt (hier nur ein Ausschnitt).

Müll sammeln, sortieren, kompostieren und zu Humus verarbeiten: All das kann der Roboter, den Henri (8) sich ausgedacht hat.

In Zukunft können Müllroboter endlich auch sprechen – verspricht zumindest der Beitrag der siebenjährigen Isabella.

Ganz schön schick, dieser selbst gebastelte Abfallhelfer aus dem Kinderhaus der Kita Brüningheide.