Geschäftsbericht 2021
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Liebe Leser*innen, liebe Bürger*innen,
schön, dass Sie hier sind! Das zeigt, dass Sie die wichtigste formale Neuerung des Geschäftsberichts der awm schon bemerkt haben: Er erscheint in diesem Jahr erstmals digital. Und er kommt nicht allein: Auf dieser neuen Plattform finden Sie neben dem Geschäftsbericht auch unsere Abfallbilanz und unseren Jahresabschluss für das Jahr 2021. Mehrere Gründe sprachen für die Umstellung: Da ist natürlich der Ressourcenschutz durch den Verzicht auf den Druck. Für die digitale Präsentation sprechen aber auch eine höhere Reichweite, die größere Nutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit, unsere Themen durch Bewegtbilder und Links noch emotionaler und tiefgründiger zu präsentieren. Und schließlich wollen wir noch stärker Kontexte herstellen. Die Zahlen in der Abfallbilanz liefern jetzt zum Beispiel an einigen Stellen den schnell greifbaren Hintergrund für die Berichte, die Sie im Geschäftsbericht lesen.
Kontexte herstellen: Darum geht es auch beim Megathema Nachhaltigkeit, das die awm seit mehr als zwei Jahrzehnten fest in ihrer DNA verankert haben. Nachhaltigkeit steht natürlich auch im Zentrum unserer Vision 2030, mit der wir Münster nicht einfach nur sauberer und weitestgehend abfallfrei machen wollen. Es geht dabei auch um noch mehr Umweltschutz, noch mehr Miteinander und noch mehr regionale Wertschöpfung. Als Leser*in unserer Geschäftsberichte wissen Sie, dass die Nachhaltigkeitsziele („Sustainable Development Goals“, kurz: SDGs) der UN für uns dabei schon in der Vergangenheit eine Richtschnur waren. Nun ist ein zweites „Messinstrument“ hinzugekommen. 2021 haben die awm erstmals eine Erklärung für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) abgegeben. Der DNK unterstützt uns in unserer Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation und macht – gemeinsam mit dem Bezug auf die SDGs – transparent, wie wir unsere Ziele verfolgen und wo wir auf dem Weg zur Vision stehen.
2021 war aber auch in anderer Hinsicht ein bewegtes Jahr für die awm. Unter anderem erinnern wir an einen „Winter der Superlative“, schildern, was Münster als eine von acht europäischen Leuchtturmstädten im HOOP-Projekt plant, und erklären, warum der Allwetterzoo Münster und die awm nur auf den ersten Blick ungewöhnliche Partner sind.
Viel Vergnügen beim Lesen, Klicken und Schauen!

Beigeordneter der Stadt Münster

Vorsitzender des awm-Betriebsausschusses

Betriebsleiter awm

Stellv. Betriebsleiter awm
awm-Journal 2021
Sie wollen wissen, wie die awm den Weg zur Kreislaufwirtschaft unterstützen? Welche Herausforderungen 2021 für uns die größten waren? Und welche Ziele wir mit unseren Partnerschaften verfolgen? In den Geschichten des awm-Journals blicken wir zurück und nach vorn.
Abfallbilanz 2021
Wussten Sie, dass die Münsteraner*innen im Schnitt über 60 Kilogramm weniger Abfall produzieren als der Rest der Republik? Dass jeden Tag rund 85 Mitarbeitende der awm die Stadt reinigen? Und dass wir im vergangenen Jahr aus Ihren Bioabfällen mehr als 19.000 Tonnen Kompost hegestellt haben? Noch mehr Zahlen und Hintergründe finden Sie in der Abfallbilanz 2021.
Wirtschaftsjahr 2021
Sie interessieren sich für die finanziellen Aspekte der Abfallwirtschaft in Münster? In unserem Jahresabschluss zeigen wir Ihnen die awm-Bilanz sowie die Gewinn-und Verlustrechnung.